Autismus

Definition:

Tiefgreifende Entwicklungsstörung mit schwerer Störung des Sozialverhaltens und der Kommunikation

FrühkindlicherAutismus:

  • Geht häufig mit einer stark eingeschränkten Sprachentwicklung sowie einer geistigen Behinderung einher.

Asperger-Syndrom:

  • leichte Form von Autismus (häufig normale Sprachentwicklung, außergewöhnliche Interessen und Inselbegabungen)

Anzeichen/Symptome:

  • Schwierigkeiten, mit anderen zu kommunizieren
  • Probleme, Gehörtes und auch Körpersprache richtig zu interpretieren
  • Einschränkungen in der sozialen Interaktion
  • stereotype oder ritualisierende Verhaltensweisen
  • abweichende Verarbeitung von Sinneseindrücken und Wahrnehmungsleistung

Fördern in der Praxis*:

  • klare Rituale und Strukturen schaffen
  • möglichst wenig Veränderungen
  • konstante Bezugspersonen
  • Sozialtraining
  • Klassengemeinschaft fördern
  • ein „gutes Nebeneinander" ermöglichen/ lntegration nicht erzwingen
  • Rückzugsmöglichkeiten schaffen (z. B. in der Pause oder in Krisensituationen)
  • Stärken und Interessen nutzen und fördern
  • Patenschaft/ Tutorensystem

vgl. VerlagPROSchule, Soforthilfe für den Schulalltag -schnell, konkret, rechtssicher

Staatliches Schulamt Weißenburg-Gunzenhausen - Nürnberger Str. 22 - 91781 Weißenburg - Impressum - Datenschutzerklärung

Telefon: 09141 8558-0 Fax: 09141 8558-33 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!